Kochschule Fail? - Kochausbildung yay!
29. Okt. 2025
Wir hatten euch im August berichtet, dass wir eine Kochschule für unsere Jugendlichen gestartet haben, um ihnen gesunde Ernährung, Budgetierung und das Kochen näher zu bringen. Nun möchten wir nicht nur von unserem Erfolgen, sondern auch von unseren Fails berichten - denn auch daraus kann man lernen.
Jetzt müssen wir euch leider mitteilen, dass unsere Kochschule leider ein schnelles Ende gefunden hat. Trotz der anfänglichen Begeisterung mussten wir die Kochschule durch mangelndes Interesse unserer Jugendlichen beenden – denn ein Zwang ist bei uns keine Lösung.
Doch auch aus unserem „Fail“ ist etwas Gutes geworden.
· Wir haben weiterhin die Rezepte unseres Kochs, auf die die Jugendlichen für Inspiration zurückgreifen können.
· Wir haben immer noch das Grundwissen, was die Teilnehmenden in die WGs getragen haben.
· Wir haben daraus gelernt und haben nach den Gründen gefragt, um das Projekt nochmal beginnen zu können. Nächstes Mal dann mit besserem Feedback.
Und vor allem haben wir bei einem unseren Jugendlichen einen Berufswunsch geweckt – denn das Kochen hat ihm so Spaß gemacht, dass er den Wunsch hat Kochen zu seinem Beruf zu machen und eine Ausbildung in dem Bereich zu beginnen.
Gesagt – getan! Glücklicherweise kam unser Projekt und dieser Gedanke gerade zur rechten Zeit, denn der junge Mensch suchte gerade nach möglichen Ausbildungen.
Also haben wir kurzerhand entschlossen zum IHK-Ausbildungsbetrieb zu werden, um unserem Schützling diesen Wunsch zu erfüllen. Die Reise haben wir direkt aufgenommen, sind mit der IHK in Kontakt getreten, haben unseren Koch bei einem Ausbilderkurs angemeldet und uns über alles informiert.
Wir dürfen euch nun glücklich verkünden, dass wir ein IHK-Ausbildungsbetrieb sind, unseren ersten Azubi eingestellt haben und ihm die Arbeitswelt des Kochens damit eröffnen können.
Seitdem werden wir von Pascal und unserem Azubi alle zwei Wochen mit frisch gekochtem Essen zum Teamessen beglückt und dürfen zusätzlich so Teambuilding genießen, während unser Auszubildener dabei viel lernt. Wir wünschen ihm viel Glück bei der Ausbildung und freuen uns über diese Möglichkeit.
Und was möchten wir damit jetzt zeigen?
· Nicht jedes Scheitern ist schlimm.
· Entweder wird etwas daraus gelernt, oder es entwickelt sich eine neue Möglichkeit.
Wir möchten euch ermutigen Neue Wege zu testen und Ideen auszuprobieren, bevor sie fallengelassen werden.



