NEO ist eine Umgebung in der Neues entsteht und kreativ gedacht geplant und umgesetzt wird. Dabei stellen wir Hypothesen auf, überprüfen oder verwerfen sie, definieren daraus Standards und neue Konzepte für die Kinder- und Jugendhilfe.
Nicht nur Theorie sondern die Realisierung ist der NEO wichtig, dies wird bei der täglichen Arbeit in unseren Wohngemeinschaften im Kreis Schleswig-Flensburg unter Beweis gestellt.
NEO heißt Haltung und was wir anstreben ist nichts Geringeres als die gesamte Revolution der Sozialwirtschaft. Ein verrücktes Vorhaben? Vielleicht. Ein längst notwendiger Schritt? Eindeutig! Wir stellen das Wohl der Kinder und Jugendlichen kompromisslos in den Vordergrund und orientieren unsere tägliche Arbeit an den Bedürfnissen eines jeden Kindes.
Unser Unternehmen ist groß genug, um gemeinsam etwas zu bewegen und klein genug, um auf Augenhöhe zu bleiben.
Wir wollen mit unkonventionellen Ideen und Konzepten die Sozialwirtschaft reformieren und die Gesellschaft nachhaltig verändern. Die Schwerpunkte unserer Arbeit umfassen alle Bereiche rund um die Betreuung, Förderung und Bildung von Menschen. Im Mittelpunkt stehen bei uns immer die Kinder und Jugendlichen. Sie sind es, die Hilfe benötigen. Und sie sind es auch, ohne die es keine Zukunft geben kann. Also lasst uns gemeinsam den Kleinsten unserer Gesellschaft wieder die größte Aufmerksamkeit zuteilwerden!
NEO dreht sich um alle gesellschaftsrelevanten Berufe, etwa die Jugendhilfe, Pflege und Eingliederungshilfe. Hier wollen wir mehr Qualität mit höherer Effizienz erreichen. Fachkräfte werden durch unser Konzept entlastet und können damit endlich ihrer eigentlichen Profession nachkommen. Wir sehen NEO als ein Zukunftsunternehmen, das sich gesellschaftlichen Herausforderungen widmet, alternative Wege geht und sich aktiv an der Gestaltung von Gesetzen und Regeln beteiligt. Unsere Arbeit bauen wir nach den Grundsätzen der Gemeinwohl-Ökonomie auf und decken drei relevante Bereiche ab:
- Die Entwicklung innovativer Ideen aus dem Bedarf heraus
- Die Umsetzung von Innovationsprojekten
- Die Beteiligung an Wissenschaft und Forschung
Die Gemeinwohl-Ökonomie, kurz GWÖ, bietet auf wirtschaftlicher Ebene eine lebbare, konkret umsetzbare Alternative für Unternehmen verschiedener Größen und Rechtsformen. Anhand gemeinwohl-orientierter Werte werden Wirtschaftszweck und Unternehmenserfolg definiert und bewertet. Auf politischer Ebene ist die GWÖ ein Motor für rechtliche Veränderungen mit dem Ziel, ein gutes Leben für alle Lebewesen und den Planeten zu ermöglichen. Auf gesellschaftlicher Ebene ist sie die Initiative der Bewusstseinsbildung für Systemwandel, die Hoffnung gibt und Mut macht.