Anfang dieses Jahres wagten wir den Schritt und bewarben uns beim renommierten Programm der Kultur- und Kreativpilot*innen. Aus einer beeindruckenden Anzahl von über 500 Bewerbungen wurden wir unter die letzten 98 Projekte ausgewählt, die in die zweite Runde und somit zu den persönlichen Auswahlgesprächen, in unserem Fall nach Hamburg, eingeladen wurden.
In der Hansestadt präsentierten wir unser Projekt PARANEO vor drei unabhängigen kleinen Jurys in einer äußerst persönlichen Atmosphäre. Diese Gelegenheit eröffnete uns die Möglichkeit, unsere Idee eines transparenten Systems für die Sozialwirtschaft vorzustellen. In den Gesprächen des ersten und dritten Termins konnten wir unsere Vision überzeugend vermitteln und erhielten positive Resonanz.
Leider gestaltete sich das zweite Gespräch als eine Herausforderung. Zu Beginn schlugen wir eine falsche Richtung ein und verfehlten unserer Meinung nach den eigentlichen Kern unserer Idee. Trotzdem konnten wir wertvolle Erfahrungen aus dieser Situation ziehen und sind zuversichtlich, dass wir bei einer weiteren Chance unser Projekt klarer und überzeugender präsentieren können.
Voller Erwartung blicken wir nun auf Mitte Oktober, wenn entschieden wird, ob wir es unter die letzten 32 Projekte geschafft haben und somit als Kultur- und Kreativpilot*in ausgezeichnet werden.
Wir sind voller Hoffnung und Zuversicht, dass PARANEO einen bedeutenden Beitrag zur Kultur- und Kreativwirtschaft leisten kann.
